Online-Informationsreihe “Solar” zwischen April und Juni 2025

Erfahren Sie bei neun kostenfreien Online-Vorträgen Ihrer Volkshochschule alles rund um das Thema Photovoltaik – 29. April bis 24. Juni 2025 jeweils Dienstagabends von 18 bis 19:30 Uhr:

Zwar hat der Ausbau von Photovoltaik nicht zuletzt wegen gesunkener Preise für Photovoltaikmodule, den gestiegenen Energiepreisen und einem erhöhten Bewusstsein für den Klimaschutz zugenommen. Doch werden erst rund 7 % des möglichen Potentials von rund 55 Gigawatt Leistung genutzt.

Vermutet wird bei einem Teil der Akteure eine gewisse Zurückhaltung aufgrund von fehlendem Grundlagenwissen und möglichen Umsetzungsideen. Demzufolge möchten Fachexperten umfassend und unabhängig über das Themenfeld Sonnenenergie informieren und Handlungsempfehlungen geben, Verständnisfragen klären und einen roten Faden bei den (ersten) Schritten zur eigenen Solaranlage vermitteln.

Übersicht zu den Veranstaltungen:

  • 29.04.2025: Mein Weg zur eigenen Dach-PV-Anlage
  • 06.05.2025: Erste Schritte zur eigenen Balkon-PV-Anlage
  • 13.05.2025: Tipps für die Finanzierung der eigenen Solaranlage
  • 20.05.2025. Besonderheiten bei der Kombination von PV mit Dachbegrünung oder Denkmalschutz
  • 27.05.2025: Eigenen Strom optimal nutzen durch Speicher & E-Mobilität
  • 03.06.2025: Solares Heizen
  • 10.06.2025: PV & Gewerbe
  • 17.06.2025: Mein Engagement für den lokalen PV-Ausbau
  • 24.06.2025: Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern

Die Online-Informationsreihe wird gemeinsam organisiert von mehreren Klimaschutzmanagern, Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale in den Regionen Rheinhessen-Nahe und Vorderpfalz.

Die Veranstaltungen finden immer dienstags von 18 bis 19:30 Uhr in der Zeit vom 29. April bis 24. Juni 2025 im online Format statt.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite der teilnehmenden Volkshochschulen für die organisierenden Kommunen, im Rhein-Pfalz-Kreis ist dies die Kreisvolkhochschule unter


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.